Rückblick Thema Fasnacht vom 11.03.

Beim Cafe International gibt es immer ein bestimmtes Thema, meist eines aus dem Bereich der Kultur. Hier zeigen die vertretenen Länder jeweils etwas, was sie ausmacht. Rituale, Feste, Gewohnheiten, die für andere zunächst fremd anmuten. Weil man die Bedeutung nicht kennt und deren Wurzeln.
Diesmal, 2 Wochen nach Ende der Fasnacht 🙂 zeigten die Deutschen den anwesenden Iranern, Afghanen, Ukrainern die deutsche Fasnacht. Zunächst gab es ein internationales Trio, bestehend aus Reza (Iran), Margarita (Ukraine) und Rolf (Deutschland), das traditionelle Fasnachtslieder sangen und Sprüche vortrugen. Dabei stiegen die Gäste sofort mit ein und es wurde getanzt und mitgesungen.


Danach gab es ein Kennenlernspiel, das jeden im Saal auf die anderen zugehen ließ: Wer hat die meisten Geschwister? Wer war schonmal in Teheran? Gefolgt von 3 sehr interessanten Vorträgen über die Wurzeln der Fasnacht in Deutschland, vorgetragen von einer Vertreterin der Marlener Narrenzunft, die fasnachtsähnlichen Bräuche in der Ukraine und die Ungarische Fasnacht.
Bei allen Schattierungen wurde klar, dass es allen Kulturen hier um Gemeinschaft, kulturelle Idendität, Tradition und Lebensfreude geht. Überall spielt auch der Alkohol eine Rolle aber keine Dominante, wie jeder 2. Bär früher fälschlicherweise angenommen hatte :-). Jeder konnte etwas mitnehmen. Die Zahl der Gäste war Ramadan begründet diesmal etwas geringer, dafür war es ein sehr schöner, kommunikativer Nachmittag: Wer zum Cafe International kommt, kann sich vernetzen, lernt was, hat Spaß dabei und bekommt noch umsonst Tee, Kaffee und Kuchen!