Über uns

Aktuell: Weltflüchtlingstag 2025

Einladung zum Weltflüchtlingstag in Kehl – Setze ein Zeichen der Solidarität! 🌍

📅 Freitag, 20. Juni 2025
📍 Kehl, Platz vor der Friedenskirche

Am 20. Juni wird weltweit der Weltflüchtlingstag begangen – ein Tag, an dem wir auf das Schicksal von Millionen Menschen aufmerksam machen, die weltweit auf der Flucht sind. In Kehl wollen wir gemeinsam ein Zeichen setzen: für Menschlichkeit, Solidarität und das Recht auf Asyl.

🌐 Warum dieser Tag wichtig ist:
Über 122 Millionen Menschen weltweit sind derzeit auf der Flucht – vor Krieg, Gewalt, Verfolgung oder lebensbedrohlichen Umständen. Viele von ihnen finden nie Sicherheit, viele verlieren ihr Leben auf der Flucht. In Europa werden Asylrechte zunehmend eingeschränkt, Menschenrechte verletzt und Schicksale vergessen.

Wir möchten das nicht hinnehmen. Mit dem Aktionstag „Beim Namen nennen“ erinnern wir an über 65.000 Menschen, die auf der Flucht nach Europa ums Leben kamen – oft namenlos, oft unbeachtet.


🎭 Tagesprogramm: 10:00–13:00 Uhr

  • 🎶 Musikbeiträge – mit dem Sankt-Maria-Chor und Bands aus Kehl
  • ✍️ Mitmachaktionen – z. B. das Schreiben von Namensstreifen
  • 📚 Infotische – Informationen zu Flucht, Asyl und Menschenrechten
  • 🎤 Impulse – bewegende Beiträge, die zum Nachdenken anregen

🌙 Abendprogramm: ab 18:00 Uhr

  • ✝️ Friedensgebet – gemeinsames Innehalten
  • 🗣️ Beiträge von Geflüchteten – persönliche Geschichten, Erfahrungen und Stimmen
  • 🎸 Konzert – Musik verbindet Menschen

💬 Mach mit – setze ein Zeichen!
Gedenke mit uns der Verstorbenen, erinnere an ihre Namen, fordere mit uns Gerechtigkeit.
Setze dich für ein faires Asylsystem und die Achtung der Menschenrechte ein.
Gemeinsam sind wir stärker.

📲 Weitere Infos über den QR-Code auf dem Plakat oder unter:
🔗 https://www.beimnamennennen.ch/city/kehl

Einladung: Cafe International am 17.06.2025

Wir laden Sie wieder sehr herzlich zu unserem Treff im Cafe International ein. Der Ort ist wie fast immer das Diakonische Werk (im 2. Obergeschoss). Wir sprechen bei Kaffee, Tee und Kuchen über unsere Sommeraktivitäten und unsere Lieblingsorte in Kehl und der Umgebung. Zum Beispiel den Baggersee.

Außerdem sammeln wir schöne Ideen für unser Picknik am Rhein am 08. Juli

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme, Sie können gerne Ihre Familie oder Freunde mitbringen!

Hier die Einladung in:


Die Kehler Flüchtlingshilfe ist eine ehrenamtliche Initiative zur Unterstützung von Geflüchteten im Raum Kehl. Wir helfen geflüchteten Menschen in ihrer neuen Heimat Kehl bei der Integration – sowohl durch konkrete Hilfen, als auch durch das damit verbundene Vermitteln von: „Es ist ok, dass ihr mit uns in Kehl lebt“.

Die Leitung der Kehler Flüchtlingshilfe besteht derzeit aus

Erich Jais
Günther Kirchhofer

Margarita Koshyl
Liubov Ovanesian

Clemens M. Bruder
Rolf Berger

Frau Koshyl ist ein äußerst wichtiges Mitglied unseres Teams geworden. Sie spricht deutsch und ukrainisch und hilft uns, mit den Ukrainern auf vertrauensvolle Weise in Kontakt zu treten. Ihre Doppelrolle, Flüchtling und Flüchtlingshelfer gleichzeitig zu sein, ist für unsere Arbeit sehr hilfreich. Mittlerweile ist sie auch an der redaktionellen Arbeit für diese Homepage beteiligt.

Frau Kohistani stammt aus Afghanistan und setzt sich seit einiger Zeit in unterschiedlichen Treffen und Projekten für die Bedürfnisse der afghanischen Geflüchteten in Kehl ein. Die Bildung einer afghanischen (Kontakt) Gruppe strebt sie derzeit als Projekt an, damit auch diese, zur Zeit in den Hintergrund der Aufmerksamkeit gedrängten Afghanen, ihre Stimme erhalten und ihre eigene, wertvolle Kultur, jenseits der Taliban, in Kehl vorstellen und einbringen können.

Frau Ovanesian stammt aus der Ostukraine und lebt mit Vater und Tochter seit Monaten in Kehl. Sie ist neben Frau Koshyl der zweite heiße Draht zu der ukrainischen Exilgemeinde in Kehl. zusammen mit ihr haben wir schon viele Projekte organisiert. Ihre Kontakte und ihre ruhige Zuverlässigkeit und Geduld helfen uns, gemeinsam das Richtige zu tun.


Interview mit Margarita Koshyl

Aaron und Clemens Bruder haben in diesem 3 teiligen Video Margarita zu ihrer Flucht mit ihrer Mutter Victoria und dem langen Weg nach Kehl gefragt. Was nimmt man mit, wenn man nicht weiss, wohin? Wie kommt man damit klar, dass einige der Liebsten in der Heimat zurückbleiben? Wie beginnt man eine vollkommen unklare Zukunft zu organisieren? Wie behält man seine Lebensfreude?

Hier ihre Antworten:


Wir führen seit 2014 Projekte mit vielen anderen Helfern und Initiativen durch. Da wir kein eingetragener Verein sind, führen wir bei dem Verein Vielfältiges Kork e.V. ein Unterkonto, auf das unsere eingehenden Spenden verbucht werden. Von dort aus erhalten Sie auch bei Bedarf Ihre Spendenbescheinigungen.

Niemand flüchtet einfach so mit seiner Familie in ein anderes Land. So haben wir seit 2015 viele Afghanen, Syrer, Iraker begleitet und unterstützt. Aktuell kommen sehr viele Ukrainer nach Deutschland und eben auch nach Kehl. Die Ursache ihrer Flucht, den brutalen Angriffskrieg der Regierung Putin, können wir nicht beenden. Wir können aber alle zusammen versuchen, seinen Opfern hier in Kehl zu helfen.

So viele Kehler Bürger möchten helfen, etwas tun. Dabei soll diese Hilfe auch zielgerichtet beim Flüchtling ankommen! Dafür sorgen wir durch die direkte Einbindung der ukrainischen Geflüchteten in alle, sie betreffenden Entscheidungen, innerhalb unserer Organisation. Der direkte Kontakt mit Margarita, welche ihrerseits wieder direkt im Austausch mit den weiteren Geflüchteten in Kehl ist, sorgt hier für rasche Entscheidungen und „passgenaue“ Hilfeleistungen.


Die ukrainischen Kinder möchten Danke sagen!

Die in Kehl lebenden und geflüchteten ukrainischen Kinder sind begeistert von ihren Laptops. Mit Ihrer Hilfe können die Schüler in Kehl weiterhin in ihrem (ukrainischen) Klassenverband und in ihrer Muttersprache lernen. DANKE, für Ihre Spende, die das ermöglicht hat!


„Einstein“-Schüler:innen übergeben Spende an die Kehler Flüchtlingshilfe

In den Wochen vor den Osterferien haben unterschiedliche Klassen, Schülerinnen und Schüler sowie AGs am Einstein-Gymnasium Spenden-Aktionen für die Ukraine durchgeführt. Dank der großen Spendenbereitschaft und dem Einsatz aller Beteiligten kam am Ende die beachtliche Summe von über 3300 Euro zusammen. Geld, das den Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine zugutekommen soll.

Mehr dazu HIER